Unsere Tagesworkshops richten sich an Mantrailing-Teams, die etwas Aussergewöhnliches erleben möchten und an speziellen Situationen arbeiten wollen. Natürlich sind aber auch spannende Trails und Workshop-Tage für jeden Ausbildungsstand an verschiedenen Standorten möglich.

Workshop „City Trail Bad Ragaz“

Dieser Workshop in der Region Bad Ragaz richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die wenig oder auch schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Tages-Workshop arbeiten wir an individuellen Problemen in verschiedenem Umfeld und neuen Orten. Wer kennt es nicht wenn häufig am selben Ort  gearbeitet wird, ist man hinten an der Leine schon voreingenommen und ist nicht frei im Kopf. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Orten im verlaufe des Jahres und unterstützen so unsere Hunde in dem wir unseren Kopf etwas mehr abschalten können.  Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS46: 26 Oktober 2025| WARTELISTE !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „CITY-TRAIL“

Workshop „Geländesuche“

Dieser Workshop in der Region Zürcher Oberland richtet sich an alle die einmal Erfahrung in der Geländesuche machen möchten, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Hund arbeitet selbstständig in unwegsamen Gelände in einem Feuerwehr- und Zivilschutztrainingsgelände. Das Gelände bietet viele Möglichkeiten und fordert den Hund nicht nur in der Sucharbeit. Das Team wird in kleinen Schritten an die Arbeit herangeführt, vom Start bis zur Anzeige. Da das Gelände auch durch die Feuerwehr genutzt wird empfehlen wir dem Hund entsprechende Schutzschuhe anzuziehen um Verletzungen vorzubeugen. Der Workshop findet jeweils an einem Halbtag statt und kann entsprechend gebucht werden (Vormittag oder Nachmittag)

  • Datum:
    WS52a ( Vormittag):  30. November 2025| WARTELISTE !
    WS52b (Nachmittag) : 30. November 2025| WARTELISTE !

  • Zeit:  Vormittag : 08.45 Uhr bis 13.00 Uhr / Nachmittag : 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 80.- mit Hund / CHF 30.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack vor Ort

ZUR ANMELDUNG WORKSHOP „Geländesuche“

???????????????????

Workshop „City Trail Aarau“

Dieser Workshop in der Region Aarau richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die wenig oder auch schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Tages-Workshop arbeiten wir an individuellen Problemen in verschiedenem Umfeld und neuen Orten. Wer kennt es nicht wenn häufig am selben Ort  gearbeitet wird, ist man hinten an der Leine schon voreingenommen und ist nicht frei im Kopf. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Orten im verlaufe des Jahres und unterstützen so unsere Hunde in dem wir unseren Kopf etwas mehr abschalten können.  Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS47: 07 Dezember 2025| WARTELISTE !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „CITY-TRAIL“

Workshop „City Trail Rapperswil“

Dieser Workshop in der Region Rapperswil richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die wenig oder auch schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Tages-Workshop arbeiten wir an individuellen Problemen in verschiedenem Umfeld und neuen Orten. Wer kennt es nicht wenn häufig am selben Ort  gearbeitet wird, ist man hinten an der Leine schon voreingenommen und ist nicht frei im Kopf. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Orten im verlaufe des Jahres und unterstützen so unsere Hunde in dem wir unseren Kopf etwas mehr abschalten können.  Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS48: 22 März 2026| WARTELISTE !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „CITY-TRAIL“

Workshop „City Trail Horgen“

Dieser Workshop in der Region Horgen richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die wenig oder auch schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Tages-Workshop arbeiten wir an individuellen Problemen in verschiedenem Umfeld und neuen Orten. Wer kennt es nicht wenn häufig am selben Ort  gearbeitet wird, ist man hinten an der Leine schon voreingenommen und ist nicht frei im Kopf. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Orten im verlaufe des Jahres und unterstützen so unsere Hunde in dem wir unseren Kopf etwas mehr abschalten können.  Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS49: 07 Juni 2026| 2 Plätze frei !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „CITY-TRAIL“

Workshop „Nacht-Trail Zürich City“

Dieser Workshop im Nachtleben der Stadt Zürich richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Abend-und Nacht-Workshop arbeiten wir individuellen aber auch in Teams. Das lebhafte Umfeld fordert alle Teams in der Umsetzung der Trails und der gestellten Szenarien. Die Aufgabenstellungen sind Area-Checks, ältere Trails, Teamarbeit im Double Blind,Kommunikation über Funk, Informationsbeschaffung für Rekonstruktionen und vieles mehr. Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS50: 15 August 2026| WARTELISTE !

  • Zeit: 19.00 Uhr bis 05.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „Nacht-TRAIL“

Workshop „City Trail Zürich“

Dieser Workshop in der Region Zürich richtet sich an alle Mantrailing-Teams, die wenig oder auch schon mehr Erfahrungen im Trailen gesammelt haben. An diesem Tages-Workshop arbeiten wir an individuellen Problemen in verschiedenem Umfeld und neuen Orten. Wer kennt es nicht wenn häufig am selben Ort  gearbeitet wird, ist man hinten an der Leine schon voreingenommen und ist nicht frei im Kopf. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Orten im verlaufe des Jahres und unterstützen so unsere Hunde in dem wir unseren Kopf etwas mehr abschalten können.  Jedes Team wird auf seinem Leistungstand abgeholt und entsprechend Instruiert und gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS51: 15 November 2026| WARTELISTE !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 60.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOPS „CITY-TRAIL“

Workshop „Double Blind“

Dieser Workshop in der Region Zürcher Oberland richtet sich an Mantrailing-Teams, die schon Erfahrungen im Trailen gesammelt haben und gern einmal einen Trails mit ihrem Hund „Double Blind“ laufen möchten. Die Trails werden zu den Trainingszwecken durch den Trailleger Double Blind  ausgelegt und durch das Team ausgearbeitet. Am Workshop-Tag werden die Trails mit Hilfe von GPS aufgezeichnet und mit Video aufgenommen und unmittelbar nach dem Trail besprochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Datum:
    WS36: in Planung| Aktuell keine Buchung möglich !

  • Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Treffpunkt: Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

  • Preis: CHF 150.- mit Hund / CHF 40.- ohne Hund

  • Verpflegung: Generell aus dem Rucksack, witterungsbedingt im Restaurant, jedoch nicht im Kursgeld enthalten.

ZUR ANMELDUNG WORKSHOP „DOUBLE BLIND“

HARDY SCHRÖDER

In einigen Seminaren bei Mantrailing Europe habe ich erste Erfahrungen gesammelt. Weitere Seminare folgten bei verschiedenen Organisationen im In-und Ausland, dies vor allem in Zusammenarbeit mit Mark Brown und Alun Williams.
Seit über 10 Jahren kann  ich von der grossen Erfahrung von Mark Brown (UK), Alun Williams (UK), Paul Coley (USA) und Bernhard Meyerhofer (DE)  profitieren. Sie bilden uns im Führen unserer eigenen Hunde aus. Ebenso unterstützen sie uns intensiv in unserer Instruktorentätigkeit zum Thema Mantrailing, Geruchsdifferenzierung, Objekt- und Gebäudesuche seit 2012. In regelmässigen Weiterbildungs-Workshops werden wir durch die verschiedenen Profis gefordert und gefördert.

Die mehrjährige Tätigkeit als Instruktoren an unseren oder auch externen Seminaren haben unseren Erfahrungsschatz erweitert und unseren Blickwinkel auf viele verschiedene Hunderassen geschärft. Als Gastinstruktor im Diensthundewesen sowie auch als Instruktor für Diensthundeführer auf privater Basis, konnte ich auch in diesem Segment vieles dazu lernen und in den Trainings und Seminaren einfliessen lassen. Für diese Möglichkeit bin ich sehr dankbar und schätze die tolle Arbeit der Hundeführer umso mehr.

Mantrailing ist für mich eine Passion und die Arbeit mit den Mantrailing-Teams ist immer eine Bereicherung und so freue ich mich  immer wieder über deren Fortschritte, auch wenn diese noch so klein sind. Die konstruktiven und ehrlichen Gespräche im Training sind mir wichtig und bringen uns in Sachen Mantrailing weiter. So kommt auch der Spass nie zu kurz und die Teams nehmen viel mit in den Trainings und Seminaren.